Pressemeldungen

Meldung vom 18. März 2024

Über 72 Prozent haben gewählt

Um es gleich vorweg zu nehmen, über 72 Prozent der Wahlberechtigten Jugendlichen haben in den zurückliegenden Tagen per Klick ihre Stimme zum 18. Jugendgemeinderat abgegeben. Eine super Beteiligung, freute sich Oberbürgermeister Johannes Arnold bei der Vorstellung des Wahlergebnisses am Montag dieser Woche. Gewählt sind Julius Hauser, Wilhelm-Röpke-Schule mit 4 936 Stimmen, Pauline Schieber, Heisenberg-Gymnasium 1 886 Stimmen, Milène Mollien, Heisenberg- Gymnasium 1 702 Stimmen, Paul Todoran, Eichendorff-Gymnasium 1 561 Stimmen, Clara Käding, Albertus-Magnus-Gymnasium 1 112 Stimmen und Liam O´ Kelly, Gartenschule 1 015 Stimmen.
Meldung vom 11. März 2024

Vorberatung: Vorranggebiete für Windenergieanlagen

Um die gesetzlichen Vorgaben auf Bundes- und Landesebene zu erfüllen, stellt der Regionalverband Mittlerer Oberrhein kurz RVMO den Teilregionalplan Windenergie neu auf, der sich im Verfahrensstand der ersten Anhörung befindet, sprich Ettlingen ist aufgerufen, eine entsprechende Stellungnahme abzugeben. Ziel der Teilfortschreibung ist, die Festlegung von Vorranggebieten auf Flächen, die einen hohen Windenergieertrag versprechen und den geringsten Nutzungskonflikt der Region aufweisen. Er legt keine konkreten Standorte fest, er sichert die Flächen für eine mögliche Nutzung gegen andere konkurrierende Nutzungsansprüche auf diese Flächen.
Meldung vom 08. März 2024

Revolverhelden kommen an den Buchtzig zum Sunny Lake Festival

Das Geheimnis, wer am Samstagabend am Buchtzigsee spielen wird, ist gelüftet. Sie sind DIE deutsche Rockband seit vielen Jahren! Sie sangen den offiziellen Song der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2008. Zu ihren erfolgreichsten Hits zählen „Spinner“, „Helden“, „Ich werd’ die Welt verändern“. Im Sommer bringen sie ihr neues Album heraus. Die Band REVOLVERHELD gibt es seit fast zwei Jahrzehnten. Dass Revolverheld wahre Freunde von Open Airs sind, sieht man im mer dann, wenn man sie auf der Bühne erlebt. Ausgelassen und mit einer unglaublichen Portion Humor begeistern sie ihr Publikum immer wieder auf's Neue. Als besondere Ehre und Wertschätzung präsentiert REVOLVERHELD in Ettlingen exklusiv, das einzige Open Air Live-Konzert 2024 in Deutschland.
Meldung vom 04. März 2024

Bewegt unterwegs bei Auto & Mobil

Der bekannte Ettlinger Autosalon mit verkaufsoffenem Sonntag hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Mobilitätsmarkt entwickelt, neben den neuesten Automodellen galt der Blick auch zunehmend E-Bikes oder Rollern oder Scootern. Da war es nur naheliegend, dass aus dem Autosalon nun "Auto & Mobil" wird. Am 10. März präsentieren von 13 – 18 Uhr nicht nur die Ettlinger Autohäuser auf dem Markt-, Erwin-Vetter- und am Kirchenplatz und vor dem Schloss ihre neuesten Modelle, auch die Ettlinger Fahrradhändler zeigen ihre Bikes in der Leopold-/Ecke Thiebauthstraße.
Meldung vom 13. Februar 2024

Am Montag, 4. März: Begrüßungsnachmittag für die ganz Kleinen

Kinder sind die Zukunft. Sie bedeuten für eine Familie zum einen sehr viel Freude, bringen aber auch so manche Herausforderungen mit sich. Familien sollen sich in unserer Stadt gut aufgehoben fühlen. Dazu gehört auch, dass sie von Beginn an umfassend, über die familienrelevanten Angebote informiert sind. Oberbürgermeister Johannes Arnold lädt deshalb gemeinsam mit den Kooperationspartnern, Familien mit ihren neugeborenen Kindern unter dem Motto "Willkommen in Ettlingen" zu einem Begrüßungsnachmittag am Montag, 4. März, von 16:30 bis 18 Uhr in die Stadtbibliothek Ettlingen, Obere Zwingergasse 12, ein. 
Meldung vom 12. Oktober 2023

Weiter gehts: am 17. Oktober Auftakt für ISEK-Strategie Höhenstadtteile

Am Dienstag, 17. Oktober, findet um 18 Uhr im Spechtwaldsaal die Auftaktveranstaltung für die „Höhenstadtteile“ statt. Die Stadtverwaltung hat mit dem Gemeinderat einen Planungsprozess angestoßen, um die Entwicklung Ettlingens bis 2030 und darüber hinaus "vorauszudenken". Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte die Stadt nun auch für die Stadtteile ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) erarbeiten, um sie fit zu machen für zukünftige Herausforderungen. Beim Auftakt in der Ebene haben rund 70 Einwohnerinnen und Einwohner der drei Stadtteile in der 'Ebene' ihre Ideen und Vorstellungen eingebracht. Wer sich noch beteiligen möchte, geht auf www.ettlingen-gestalten.de, dort kann man seine Vorschläge einbringen.

Blick vom Volkshochschulgebäude über die Pforzheimer Straße auf die Baustelle.
Meldung vom 19. September 2023

Stadtbau-Bilanz 2022 und Zukunftsziele: Bezahlbarer Wohnraum und energetische Transformation des Bestands

Die Stadtbau GmbH möchte auch in den kommenden Jahren ihre Hauptziele weiter verfolgen, auch wenn die Zeiten immer schwieriger werden, wie die Baubranche allgemein beklagt. Insbesondere die Baugenossenschaften ziehen sich mehr und mehr aus der Neubausparte zurück und kümmern sich fast ausschließlich um die Pflege des Bestands. Beim Bilanzgespräch am Mittwoch vergangener Woche machten Stadtbau-Geschäftsführer Steffen Neumeister und Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker eines deutlich: „Wir agieren entgegen dem Branchentrend, denn wir haben die soziale Verpflichtung, die auch der Gemeinderat im Fokus hat: die Schaffung bezahlbaren Wohnraums.“ Weiteres Ziel ist die energetische Transformation des Wohnungsbestands überwiegend in Ettlingen-West vor dem Hintergrund der Vorgabe, Klimaneutralität zu erreichen. „Hier sind wir auf Förderprogramme angewiesen“, betonte Bürgermeister Dr. Heidecker. „Wir brauchen tiefgreifende Reformen, denn die Genehmigungsverfahren sind zu kompliziert und gehen an der Realität vorbei“, merkte Neumeister an. Positiv mache sich bei allen Herausforderungen das gute, vertrauliche Miteinander der Wohnbaugenossenschaften in Ettlingen bemerkbar, „wir setzen hier auf Synergien, beispielsweise im Bereich Wärmeversorgung“, so Dr. Heidecker.  
Meldung vom 26. Juli 2023

Der Ettlinger Kinderflohmarkt findet statt!

Der Ettlinger Kinderflohmarkt findet statt morgen, Donnerstag, 27. Juli.  
Obwohl das Wetter unsicher ist, wird der traditionelle Kinderflohmarkt morgen wie geplant stattfinden. Es liegt jedoch in Ihrer eigenen Entscheidung, ob Sie daran teilnehmen möchten. Sollte es allerdings zu starkem Regen oder Unwetterwarnungen kommen, werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls abbrechen müssen. Wir hoffen aber, dass das Wetter hält, es nicht regnet und die Kinder wie gewohnt in die Ferien starten können. 

Meldung vom 26. Juni 2023

Bewunderung für Mut und Vision der Pioniere

Ausdauer, Freude, Leidenschaft und die stete Bereitschaft für Neues sind die Zutaten für das Erfolgsrezept für die seit sieben Dezennien währende Freundschaft zwischen Ettlingen und Epernay. Eine bewegt-bewegende Geschichte, die immer mit dem Herzen gelebt worden ist. Oder wie brachte es Epernays Bürgermeisterin Christine Mazy mit einem Zitat des Geheimrates Wolfgang von Goethe auf den Punkt „Den lieb' ich, der Unmögliches begehrt“. Und die Schiller-glöckchen der Schillerschule berührten mit ihrem Lied „Lass uns Freunde sein – reicht Euch die Hand für ein starkes Freund-schaftsband“ die Seelen und Herzen. Stehender Applaus war der Lohn für die Darbie-tungen der kleinen Sangeskünstlerinnen und -künstler von der Klasse 2 bis 4 unter der Leitung von Christine Rauscher. 
Das Bild zeigt ein Boulespiel
Meldung vom 20. Juni 2023

Ein gutes Tandem seit 70 Jahren – stets in Bewegung

Ein mehr als qualitätsvolles Produkt ist den beiden Städten Ettlingen und Epernay mit ihrer Verbindung gelungen, eine prickelnde vollmundige Verbindung, die gelassen in die Zukunft blicken kann ohne jedoch an Schwung und Kraft zu verlieren. Mit Elan ist das Jubiläums Jahr gestartet und erlebt jetzt am kommenden Wochenende vom 23. bis 25. Juni sein Höhenpunkt. Aus allen Himmelrichtungen reisen die Gäste an, natürlich das Gros aus der Kapitale der Champagner, darunter auch ein Nachfahre des Partnerschaftsgründers Michel Jans, der langjährige Partnerschaftsvorsitzende Jean-Pierre Menu, selbstredend auch sein Nachfolger Reynald Antonelli ist dabei sowie Joelle Hennequin als Mitglied des Jumelage Comité, Vertreter des Gemeinderates und der Verwaltung sowie der Feuerwehr und vom Jogging Club, nicht zu vergessen auch Vertreter der commission des Jeunes. „Darüber freuen wir uns besonders, dass bei beiden Jugendorganisationen der Funke übergesprungen ist und sie mit großen Engagement das Treffen vorbereitet haben“, so Sabine Süß und Ilka Schmitt, beide für die Partnerstädte zuständig im Amt für Marketing und Kommunikation Die Jugendlichen übernachten bei den Ettlinger Jugendgemeinderäten, das war deren Wunsch, ließ Süß wissen. Aber auch aus Middelkerke, Clevedon und Löbau kommen die Freunde nach Ettlingen. Alle zusammen möchten den 70. Geburtstag gebührend feiern. Aus Menfi kann kein Vertreter kommen, da gab es einen Wechsel an der Rathausspitze. Ettlingen hat ein bewegtes Programm organisiert. Von EBike-Tour über einen Schautanz der TSG Ettlingen zur französischen Revolution bis hin zum Boule Turnier im Horbachpark.
Meldung vom 17. Mai 2023

Verabschiedung der Läuferstafette nach Epernay

13 Läuferinnen und Läufer, darunter "alte Hasen", die schon einige Stafetten mitgelaufen sind, sowie fünf "Neue" werden traditionell das Einladungsschreiben von Oberbürgermeister Johannes Arnold an Epernays Bürgermeisterin Christine Mazy zur 70-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft überbringen. Am Mittwochnachmittag verabschiedete der OB im Beisein des Vorsitzenden der ARGE Sport, Reinhard Schrieber, die Gruppe, die am Abend ab 21 Uhr Nonstop in die Champagne laufen wird. Rund 400 Kilometer lang ist die Strecke, am Ende wird jeder Staffelläufer rund 35 bis 40 Kilometer "in den Beinen" haben. Gelaufen wird Tag und Nacht, 'beschützt' und geleitet vom Begleitfahrzeug mit den beiden Rotkreuzlern Gerhard Tessen und Michael Mackert. Ihnen, sowie stellvertretend für alle Läuferinnen und Läufer, Eveline Walter und Jürgen Frommhold als den beiden Hauptorganisatoren des Laufs sprach der OB seinen Dank aus und wünschte eine gute Zeit, viel Freude, aber auch Kraft für die Strecke. Im Laufe des Freitagvormittags werden hoffentlich alle wohlbehalten in Epernay eintreffen, wo Erholung und ein kleines Besichtigungsprogramm auf die Sportiven warten. Er selbst freue sich schon darauf, die Gruppe beim Empfang am Samstag in Epernay zu treffen, so Arnold. Am Sonntag gehts dann per Auto retour in die Heimat. 

Meldung vom 10. Mai 2023

„Bleib auf dem Teppich“- Session

Nach langer Winterpause kehrt die „Bleib auf dem Teppich“-Session wieder in den Horbachpark zurück. Am 14. Mai, pünktlich zu Muttertag, startet die nächste Session um 19 Uhr im Horbachpark an der Seebühne. Dort veranstalten junge regionale Musiker in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Sportamt eine offene Bühne, immer am zweiten Sonntag des Monats. „Als wir vor dreizehn Jahren angefangen haben, Musik zu machen, hat uns auch jemand eine Chance gegeben und genau das wollen wir zurückgeben“, so Sami Aydin, ein Mitveranstalter des Events und Schlagzeuger der ehemaligen Band „Johnny & die 5. Dimension“ (Foto: Jonathan Joachim), die es bis auf die Hauptbühne bei „Das Fest“ geschafft hat.