Ausschuss für Umwelt und Technik, 3. Juli, 17.30 Uhr, Rathaus

Am Mittwoch, 3. Juli, findet um 17.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Gemeinderats statt. Ort: Rathaus, Marktplatz 2. Insgesamt stehen zwölf Tagesordnungsthemen auf der Agenda. Außer den Bekanntgaben und den Anfragen der Gemeinderäte handelt es sich um zwei Informationen, drei Entscheidungen und fünf Vorberatungen.

Den Beginn machen die beiden Informationen: Es geht um den Wohnbauflächen- und Gewerbeflächenatlas 2035, genauer um die Flächenkulisse Wohnen und Gewerbe und die Entwicklungsreihenfolge fürs Wohnen in Ettlingen. Die zweite Information dreht sich um die Machbarkeitsskizze der Baufhofverlagerung Wohnquartier Ottostraße. Danach folgt die erste Vorberatung in Sachen Offenlagebeschluss Bebauungsplan "Lange Straße Nord".
Die beiden folgenden Vorberatungen drehen sich um die BAVA, die Bioabfallvergärungsanlage Eiswiesen: die Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und Träger öffentlicher Belange sowie der Offenlagebeschluss stehen zur Diskussion, gefolgt vom Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Eiswiese - Bioabfallvergärungsanlage (BAVA)".
Weiter gehts mit zwei TOPs in Sachen vorhabenbezogener Bebauungsplan "Pforzheimer Straße 112", Offenlagebeschluss und Durchführungsvertrag.

Dann die drei Entscheidungen: In Sachen Gebietsentwicklung "Schleifweg/Kaserne Nord" ist über das Energiekonzept sowie den Bau zweier Pilotbrunnenanlagen zu entscheiden, für die Dachsanierung der Pestalozzischule stehen Klempnerarbeiten zum Entscheid an und der Ausschuss befindet über einen Zuschuss für die Photovoltaik-Überdachung des Parkplatzes beri der Johann-Peter-Hebel-Schule Schöllbronn.

Die Vor- und Unterlagen zur Sitzung sind im Bürgerinfoportal unter diesem Link zu finden.