Ettlinger EXIT-Stadtrallye
Ab dem 12.02.2025
Du magst knifflige Rätsel und Spurensuche im Stil der KOSMOS EXIT-Spiele?
Im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage haben wir uns etwas Passendes für dich ausgedacht: eine EXIT-Stadtrallye quer durch die Ettlinger Innenstadt.
Eine Route führt dich vorbei an Läden und Schaufenstern, in denen einzelne Seiten aus der Graphic Novel „Die Frau im Nebel“ ausgestellt sind. An jeder Station erwarten dich spannende Rätsel, die nur durch Teamarbeit, geschicktes Überlegen und gutes Kombinieren gelöst werden können.
Ab dem 12.02.2025 kannst du jederzeit mit deiner Familie, Freund*innen oder alleine an der Rallye teilnehmen. Sie ist für Personen ab 12 Jahren geeignet und komplett kostenlos. Benötigt werden nur ein Internetzugang, ein Stift und die Rätselkarte, die man online herunterladen, in der Box vor der Buchhandlung Abraxas oder in der Touristinfo Ettlingen abholen kann.
Wenn du das Rätsel erfolgreich geknackt hast und uns das richtige Passwort an kultur@ettlingen.de schickst, kannst du spannende Preise rund um die KOSMOS EXIT-Reihe gewinnen.
Also mach mit! Wir wünschen dir viel Spaß beim Rätseln und Knobeln.
Infos für Teilnehmende
Die EXIT-Stadtrallye führt durch die Ettinger Innenstadt und dauert ungefähr 1,5-2 Stunden. Alle Stationen sind zu Fuß erreichbar. Benötigt werden ein Stift und Internetzugang.
Außerdem ist die Rätselkarte ein wesentlicher Bestandteil der Rallye und kann vor der Buchhandlung Abraxas und in der Touristinfo Ettlingen abgeholt oder online heruntergeladen werden. Sie enthält die Rätselfragen für die 10 Stationen, ein Gitternetz für Lösungen, Hilfestellungen und Hinweise sowie einen Stadtplan von Ettlingen.
Die Läden, die mit Nummern auf der Karte eingezeichnet sind, müssen in der angegebenen Reihenfolge besucht werden. In jedem Schaufenster findest du einen Auszug aus der Graphic Novel „Die Frau im Nebel“. Es ist hilfreich, zuerst das Comic zu betrachten und sich die Sprechblasen genau durchzulesen und anhand dessen die Frage zu beantworten. Gesucht sind am Ende immer Zahlen, die in das Gitter eingetragen werden. Wenn du Buchstaben herausbekommst ist dies nur eine Zwischenlösung.
Falls du bei einem Rätsel nicht weiterkommst, stehen unter www.ettlingen.de/erleben/kultur/literaturtage+2025/stadtrallye.de und dem abgedruckten QR-Code Hinweise zur Verfügung, um euch zur richtigen Lösung zu führen. Außerdem findest du an der nächsten Station oben links die Lösung des vorherigen Rätsels, sodass kein Zurücklaufen nötig ist.
Sobald alle Rätsel gelöst sind, addiere die Zahlen in den farbigen Kästchen zusammen. Diese Endkombination bildet den Code für das Schloss an der 11. Station. Schaffst du es, die Box zu öffnen, findest du darin Informationen, wie du am Gewinnspiel teilnehmen kannst.
Inhaltsangabe zu „Die Frau im Nebel“
Ein unheimliches Herrenhaus. 10 Rätsel. Wirst du entkommen?
Seit je her gibt es Gerüchte um die alte, verlassene Villa am Rande des Sees. Es heißt, dass es dort spukt. Die drei Freunde Eli, Yannik und Tina versuchen, in das Haus einzudringen und lösen das Rätsel, dass ihnen Eintritt gewährt.
Sie entdecken die Geschichte von Mortimer Tennsion, dem Eigentümer des Hauses und lernen seine Geliebte Catherine kennen. Außerdem erfahren sie von seinem Rivalen und Gegenspieler Harald Williams, an dem Mortimer Rache üben möchte. Doch schnell entpuppt sich das Herrenhaus als gefährliche Falle, aus der es kein Entkommen zu geben scheint …
Hier geht es zu den Hinweisen und Tipps
Hinweise und Tipps
1. Achtet vor allem auf den Hut. Wie viele Rosen sind dort genau zu erkennen?
2. Die Linien und Punkte zeigen einen Morsecode. Die Übersetzung findest du auf der Rätselkarte. Die Buchstaben stehen jeweils für eine Zahl. Für welche genau findest du ebenfalls auf der Rätselkarte.
3. Der Tipp in der Frage beantwortet, was du mit den Zahlen machen musst. Die erste Zahl steht für das Bild, die zweite für das Wort und die dritte für den Buchstaben. Alle vier Buchstaben zusammen ergeben die gesuchte Zahl.
4. Lies den Text der braun gefärbten Sprechblasen noch einmal genau. Welche Zahlen befinden sich in den Wörtern?
5. Gesucht sind die gesamten Kronleuchter, nicht die der einzelnen Lichter.
6. Lies den Text noch einmal aufmerksam durch und notiere dir die wichtigsten Informationen, die man aus den Sprechblasen erfährt: Der Vater ist drei Jahre älter als die Mutter. Die Mutter brachte Mortimer mit 23 Jahren zur Welt. Ida starb an Tuberkulose, als sie 20 Jahre alt war. Die Eltern starben drei Jahre später. Mortimer war froh, nach 24 Jahren frei zu sein, die Eltern starben also, als er 24 Jahre alt war. Mortimers Geburt und der Todestag der Eltern hängen mit dem Alter der Mutter zusammen. Achtung: nicht alle Informationen sind entscheidend, um auf die Lösung zu kommen.
7. Es wird eine zweistellige Zahl gesucht, manche Puppen werden also öfter gezählt. Achtung: Auf dem fünften Bild sind sowohl Puppen als auch Menschen.
8. Auf der Hilfekarte sind Buchstaben abgebildet, die jeweils für eine Himmelsrichtung stehen. In Mortimers Tipp heißt es, man solle immer dem richtigen Pfand folgen. Die ersten Schritte sind bereits eingezeichnet, es hilft aber, den Weg noch einmal auf der Rätselkarte abzulaufen. Gesucht ist nicht der Endpunkt, sondern der Weg selbst ergibt die Lösung.
9. Die Zahlen stehen für die jeweilige Taste auf dem Handy. Die Striche zeigen, wie oft die einzelnen Tasten gedrückt werden. Welche Buchstaben ergeben sich? Lösung: VERSTECK
Das Video zeigt einen dunklen Treppenaufgang, in dem Zahlen versteckt sind. Tipp: Stelle das Handydisplay möglichst hell und schaue das Video mehrmals.
10. Auf dem vierten Foto sind nochmal alle Personen abgebildet, die die Villa erkundet haben abgebildet.
11. Der Tresor befindet sich im Rosengarten bei den weißen Arkaden.