Samstag, 29. März, 14 bis 18 Uhr für Familien und Kinder ab 3: Geschichtenfest im Schloss mit Kinderbuchhelden
Lern das NEINhorn kennen, hilf den Bremer Stadtmusikanten, ihre Noten wiederzufinden, träume mit Peter Pan, werde zum Künstler/zur Künstlerin in der Kreativwerkstatt der Kinderkunstschule und triff deine Kinderbuch-Lieblingshelden!
Am Samstagnachmittag, 29. März, wird das Ettlinger Schloss zum Zentrum der Kinderliteratur mit Mitmachaktionen rund um das Motto Kinderbuchheldinnen und -helden und spannenden Theaterstücken für Kinder unterschiedlicher Altersstufen.
Einlass ist bereits ab 13 Uhr, ab 14 Uhr geht’s dann los mit dem NEINhorn (3+) im Rittersaal (auch um 16 Uhr.). Bei der szenischen Lesung des Ensembles ALPACAH aus Freiburg lernt ihr das kleine Einhorn kennen, das von seiner Familie nur das NEINhorn genannt wird, wieso wohl? Als es die Zuckerwattewelt verlässt, trifft auf einen Waschbären, der nicht zuhört, einen Hund, dem alles schnuppe ist und eine Prinzessin, die immer widerspricht. Gemeinsam stellen sie fest: bockig sein macht zusammen mehr Spaß! Dauer etwa 30 Min.
14 & 16 Uhr kommt Peter Pan (6+) in den Epernaysaal, der Junge, der für immer Kind bleiben will. Dieser interaktive Monolog des Analyse Schmitt Kollekivs nimmt Zuschauer ab 6 Jahren mit in die abenteuerliche Welt von Peter Pan, Wendy Darling, Tinkerbell und dem unheimlichen Captain Hook. Dauer ca. 50 Min.
14:30 & 16:30 Uhr suchen die Bremer Stadtmusikanten ihre Noten im Asamsaal. Ein detektivisches Mitmachkonzert des maruti-Quintetts mit Schauspieler Jonathan Danigel (Foto Julia Okon). Esel, Hund, Katze und Hahn sind ratlos: die Noten für ihren großen Konzertauftritt wurden gestohlen. Ein Detektiv muss her! Tillmann Tinkenbrink ist der Beste seines Faches. Ob es ihm mit Hilfe des Publikums gelingt, den Dieb zu überführen? Ein aufregendes Abenteuer über Mut, Hoffnung und Freundschaft beginnt, bei dem die jungen Nachwuchsdetektive den Spuren des beliebten Märchens der Gebrüder Grimm folgen. Dieses detektivische Mitmachkonzert mit überraschenden (musikalischen) Wendungen wird zum Erlebnis für die ganze Familie!
14 – 17 Uhr Kreativwerkstatt der Kinderkunstschule im Rohrersaal, aussortierte Bücher bekommen neues Leben eingehaucht und werden zu kleine Kunstwerken.
14 – 18 Uhr Mitmachtaktionen der Stadtbibliothek im Musensaal: beim Bilderbuchfest gibt es Geschichten, Spiel und Spaß mit bekannten Kinderbuchheldinnen und -helden wie Dr. Brumm, Jim Knopf, Pippi Langstrumpf & Co.
14 – 18 Uhr Kinderschminken im Foyer.
Außerdem gibt es Bewirtung mit Kaffee & Kuchen im Rohrersaal.
Pro Ticket können zwei Theateraufführungen besucht werden, die auf das jeweilige Alter der Kinder zugeschnitten sind. Außerdem ist der Eintritt in das Museum Ettlingen an diesem Tag für Besucherinnen und Besucher des Geschichtenfests frei.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 8/11 € und an der Tageskasse zu 9/12 €. Die Familienkarte gibt es im Vorverkauf zu 32 €, an der Tageskasse zu 36 €.
Die Karten bekommt man bei der Touristinfo Ettlingen, Tel. 07243/101-333, unter diesem Link www.ettlingen.de/literaturtage sowie über www.reservix.de
Veranstalterin: Stadt Ettlingen, Kultur- und Sportamt