Einladung zu Informationsveranstaltung „Windenergie in Ettlingen“
Die Stadt Ettlingen und das Forum Energiedialog Baden-Württemberg laden am 4. Februar von 18 bis 21 Uhr zu einer Informationsveranstaltung rund um Windenergie in die Stadthalle ein.
Zum Hintergrund: Als Beitrag für eine sichere und klimagerechte Energieversorgung wäre der Betrieb von Windenergieanlagen in den Ettlinger Höhenlagen denkbar. Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein hat dort drei Flächen als Windvorranggebiete identifiziert. Die Stadt Ettlingen denkt darüber nach, geeignete und im Besitz der Stadt befindliche Flächen zur Verfügung zu stellen.
Das Forum Energiedialog begleitet die Stadt im Dialog mit der Bürgerschaft und den Interessengruppen. Dazu hat sich seit April 2024 eine Gruppe von Gemeinderätinnen und -räten, Jugendgemeinderätinnen und -räten, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern sowie Vertreter von Umweltverbänden, Wirtschaftsunternehmen, Stadtverwaltung, Stadtwerken und Bürgerenergiegenossenschaft zu mehreren Sitzungen getroffen, verschiedene Themen mit Vorträgen und Diskussionen von Fachleuten erörtert.
Neben der fachlichen Information stand auch die Kommunikation mit der Ettlinger Bevölkerung im Fokus. So entstanden bisher sieben Infobriefe als Ergebnis der Dialoggruppensitzungen, die im Amtsblatt sowie auf der Internetseite der Stadt Ettlingen veröffentlicht wurden.
Gemeinsam mit weiteren interessierten Ettlingerinnen und Ettlingern besuchten die Mitglieder der Dialoggruppe am 25. Oktober den Windpark Langenhard bei Lahr im Schwarzwald. Dort trafen die Teilnehmenden auf Fachleute, die Auskunft zu den Auswirkungen auf die Natur, zu Gefährdungen etwa durch Lärm oder Brand und zum Bau und Rückbau von Windenergieanlagen gaben. Anwesend waren auch die Flächeneigentümerin und die Betreiber der Anlagen, die Rede und Antwort zu vielen interessierten Fragen standen.
Am Dienstag, 4. Februar, von 18 bis 21 Uhr findet nun eine öffentliche Informationsveranstaltung in der Stadthalle statt. Auf dem Programm stehen Fachvorträge zu den Themen Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen, Auswirkungen auf den Menschen und die Natur genauso wie die Möglichkeit mit den Referenten und Akteuren aus Ettlingen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Ein weiteres Anliegen der Veranstaltung ist die Vorstellung der Empfehlung der Dialoggruppe.