Einblicke in die Sensorik-Welt
Nachdem man im ersten Sensorik-Stammtisch das theoretische Rüstzeug für die LoRaWAN-Welt erhalten hat, ging es beim zweiten Stammtisch vor wenigen Tagen darum, wie man den eigenen Sensor in Betrieb nimmt. Unter fachkundiger Anleitung von Sensorikexperten Jerg Theurer (Mhascaro GmbH), Florian Kraft (Stadtwerke Ettlingen) sowie dem Digitalisierungsteam, bestehend aus dem Digitalisierungsbeauftragten Andreas Kraut, dem IT-Leiter Oliver Herrmann und Digitalisierungskoordinatorin Marie-Claire Grethler alle drei Stadt Ettlingen, lernten die Teilnehmer Schritt für Schritt, wie man die Sensoren an eine persönliche Chayns-Webseite anbindet, um so die erzeugten Daten in einem Diagramm ablesen zu können.
Das Event bot nicht nur wertvolle Einblicke in die Technologie hinter den Sensoren, sondern förderte auch den Austausch unter den Interessierten.
Die Veranstalter freuen sich über das rege Interesse und die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer. Für all jene, die nicht kommen konnten, keinen Sorge, es wird eine umfassende Dokumentation erstellt, die alle wesentlichen Schritte und Informationen detailliert zusammenfasst. Darüber hinaus ist bereits der nächste Sensorik Stammtisch in Planung, um weiter gemeinsam die Sensorik-Welt zu erkunden und im Austausch zu bleiben.
Wer Einblick nehmen möchte in die Dokumentation oder auch sonst weitere Infos möchte, einfach eine E-Mail an digitalisierung@ettlingen.de senden. Das Team freut sich, weiterhin Wissen zu teilen und gemeinsam mit den Interessierten die digitale Zukunft in Ettlingen mithilfe der Sensorik zu gestalten.