Ettlingens sportliche Botschafter ausgezeichnet
Eine Augenweide und zugleich sportliche Höchstleistung boten auf der Sportlerehrung Leonie Mack, Tanzmariechen von der TSG Ettlingen, die Kinder und Jugendlichen des Shotokan Karate Ettlingen und für Staunen und offene Münder sorgte Volker Maria Maier mit seiner Lichtkunst-Jonglage, die ein beeindruckendes Ausrufezeichen hinter die Sportlehrehrung am vergangenen Freitag in der Stadthalle setzte.
Viele Sportliche Botschafter konnten wieder Urkunden mit nach Hause nehmen, andere den Silbernen Lauerturn oder den Pokal für die Mannschaft respektive Sportlerin des Jahres, doch davon später mehr.
Denn Oberbürgermeister Johannes Arnold stellte in seiner Begrüßung besonders die Trainer die Eltern und den Gemeinderat an erster Stelle, sie schaffen die Rahmenbedingungen, sie fördern den Nachwuchs, ein unschätzbarer Wert für die Stadt. Infrastruktur liegt uns am Herzen, klar besser geht immer, der Kunstrasenplatz im Baggerloch steht Ende 2025/26 auf der Tagesordnung und „ich gehe davon aus, dass bald alle Ettlinger Fußballvereine sich hier mit engagieren“. Im Bretzstadion wird es Lagerräume geben und auch in der Kühn-Halle investieren wir Geld und erfüllen die Wünsche der Sportler. Der Pumptrack wird von allen genutzt, besonders von den Jugendlichen, das freue ihn sehr. Bei den Betriebszeiten der Hallenbelegung bat er die Vereine, doch miteinander zu reden, manchmal scheitere eine Belegung wegen 15 Minuten. Fest sportliche Termine sind 2025 wieder der Altstadtlauf, der Halbmarathon oder auch der Ettlinger Triathlon, das Tri-Team wird zugleich die baden-württembergischen Meisterschaften im Triathlon ausrichten, oder auch die Mai Bike, bei der es ein Pumptrack-Rennen geben wird. Abschließend unterstrich Arnold nochmals, „Vereine sind der Turbo der Stadtgesellschaft“, wofür er begeisternden Beifall erhielt.
Reinhard Schrieber, Vorsitzender der Arge Ettlinger Sportvereine warf einen Blick zurück und hofft, dass weitere so großartige Veranstaltungen wie das Leichtathletik Meeting oder das Treffen der Weitsprung Elite sich im Bretzstadion stattfinden werden. Die Stadt investiere viel Geld, das keine Selbstverständlichkeit, da dies alles freiwillige Leistungen seien. Und er erinnerte die Vereine daran, dass sie rechtzeitig ihre Anträge stellen, da es wieder einen Doppelhaushalt geben wird.
Und dann ging es für OB Arnold, Reinhard Schrieber und Kultur- und Sportamtsleiter Christoph Bader an den Start zum Urkundenmarathon. Auftakt machten zunächst die Auszeichnungen für den Nachwuchs des Stenografenvereins.
Verleihungsurkunde Jugend Gold
Gaiser Jonathan TTV Grün-Weiß Ettlingen
Verleihungsurkunde Erwachsene Gold
Roczek Andrej TV 05 Bruchhausen
Mußler Claudia
Wolf Lothar
Schroth Holger alle drei Schützenverein
Schmid Melina RSV Ettlingen
Köhler Maximilian
Wammetsberger Felix
Kessler Christoph
Görger Markus
Stöhr Franziska
Wölfle Antonia
Feuersenger Elias alle SSV Ettlingen
Aragian Kian
Maurer Kiara beide TTV Grün-Weiß
Verleihungsurkunde Senioren Gold
Graf Willi
Graf Brigitte beide Schützenverein
Felber Reinhard
Strebovsky Willi
Bodamer Ulrich
Hock Hubert
Schaber Thomas
Streiling Albrecht
Zwintscher Bernd
Lilienthal Ralf
Nuvolin Thomas alle TV Schluttenbach
Orth Heide Ski Club Ettlingen
Humbsch Monika
Lepold Stephanie
Lutz Marika
Maier Elvira
Speck Sabine alle Keglerverein
Silberner Lauerturm
Elisabeth Henn, SC 88 Bruchhausen, Nguyen Elisa TTV Grün-Weiß, Roos Nicola
Dann war es ganz still, bis der OB das Geheimnis lüftete, wer die Mannschaft respektive die Sportlerin des Jahres ist. Über 1 100 Ettlinger und Ettlingerinnen hatten ihre Stimme abgegeben.
Nominiert waren Elisa Nguyen vom TTV Grün-Weiß Ettlingen. Die 15-Jährige Tischtennisspielerin gehört im Nachwuchsbereich zu den bundesweiten Ausnahmetalenten. Sie ist Vize-Deutsche-Meisterin bei den Mädchen 15, sie gewann mit der Mädchenmannschaft Bronze bei der Jugend-Weltmeisterschaft, ihr Ziel Teilnahme an Olympia.
Fußballerin Nicola Roos, Mitglied in der deutschen Amputierten-Nationalmannschaft als einzige Frau, Qualifikation für Weltmeisterschaft 2026. Die Spessarterin spielt beim 1. FSV Mainz.
Andrej Roczek vom TV 05 Bruchhausen, Bronzemedaille bei den Deutschen Judomeisterschaften Ü30 in seiner Altersklasse. Und er ist Jugendtrainer beim TV05.
Bei den Mannschaften das Damenteam des Ski-Club mit Vanessa Ühlin, Bettina Rothfuß, Lisa Fritz, Julia Teufel, Eliana Weichel und Kiara Maurer, das den Aufstieg in die Tennis-Badenliga schaffte, wo sie bleiben möchten.
Das Läuferteam der SSV mit Christoph und Alexander Kessler sowie Felix Wammetsberger, Deutsche Vize-Meister in der Halle über 3x1000 Meter. Bei den deutschen Freiluftmeisterschaften über 3 000 Meter Hindernis kamen sie auf den 9. Platz.
Zwei Vizemeistertitel haben die TV Schluttenbacher 60 plus gewonnen. Sie gehören zu den besten Faustballteams in dieser Altersklasse bundesweit.
Und dann öffnete der OB die beiden Umschläge, knapp vor Elisa gewann Nicola und bei den Mannschaften das Läuferteam.
Die Moderation lag in den bewährten und charmanten Händen von Christian Lasch.
Es lebe der Sport und seine Botschafter, sie tragen den Namen Ettlingens erfolgreich ins Land hinein.
Heute, 24. Januar, um 19 Uhr werden wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler in der Stadthalle geehrt, weil sie großartige Ergebnisse erzielt haben. Darüber hinaus wird der Sportler und die Mannschaft dse Jahres ausgezeichnet und die Silbernen Lauertürme vergeben.