Freie Bahn für die Möggel, Eber, Teufel, Hexen, Wölfe

In den kommenden Tagen ist auf dem Berg und im Tal einiges geboten. Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, fällt um 19:11 Uhr der Startschuss auf dem Marktplatz mit dem Narrenbaumstellen der Ettlinger Rebhexen und in der Schlossgartenhalle, dort wird ab 19 Uhr gefeiert. Am 28. Februar findet in Spessart ab 19.11 Uhr der Nachtumzug statt und in Schöllbronn werden die Narren am Samstag, 1. März ab 14.01 Uhr beim Fastnachtsumzug ihr Unwesen treiben.
 

Weiter feiern kann man am Sonntag, 2. März in Ettlingenweier um 12 Uhr beim närrischen Dorfhock im Gemeindezentrum, zuvor gibt es eine Narrenmesse um 11 Uhr. Am Rosenmontag, 3. März, geht es traditionell in der Ettlinger Innenstadt rund Ab 14:11 Uhr startet der Fastnachtsumzug mit 85 Fußgruppen mehr als 1500 Aktiven. Nach dem Umzug geben die Guggis ein Stelldichein, und wer dann immer noch nicht genug hat, geht am besten zur Feier „In die Halle“, die Schlossgartenhalle.

Am Aschermittwoch, 5. März, wenn bekanntermaßen alles vorbei ist, nehmen um 10.11Uhr die Narren mit einem Trauerzug und anschließender Geldbeutelwäsche im Narrenbrunnen tränenreich Abschied von der Fastnacht 2025.
 

Straßensperrungen

Spessart

Aufgrund des Fastnachtsumzugs in Spessart am Freitag, 28. Februar ab 19.11 Uhr, ist der Fahrzeugverkehr eingeschränkt.
Es kommt zu folgenden Straßensperrungen und Umleitungen:
In Spessart wird am 28. Februar ab 17 Uhr die Haupt- und - Kirchstraße gesperrt. Anwohner des Gebietes „Höhgewann-Tannenfeld“ werden gebeten, bis Umzugsbeginn die Zufahrt über den Linienring, Allmend- oder Brunnenstraße zu benutzen. Nur noch Busse der Umzugsteilnehmer dürfen bis zum Busparkplatz auf den Festplatz einfahren. Die Schottmüllerstraße wird aufgrund der Verkaufsstellen für Eintrittsbänder ebenfalls ab 17 Uhr gesperrt werden.

Die Garten- und Hohlstraße werden als Rettungsgasse für die Einsatzfahrzeuge freigehalten. Die L 613 wird ebenfalls ab 17 Uhr ab Spessart in Richtung Schöllbronn als
Einbahnstraße ausgewiesen. Der Verkehr aus Schöllbronn in Richtung Ettlingen wird über die Schluttenbacher Straße /K 3546 und die L 607 großräumig umgeleitet. Der „Heuweg“ wird ab 18 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Auf die ausgeschilderten Halteverbote wird besonders hingewiesen.

Die Linie 101 bedient ab 14 Uhr in Spessart nur noch die Haltestelle „Rotes Haus“. Die Haltestellen „Strauß“, „Brünnäckerweg“, “Schottmüllerstraße“ und „Wasserwerk“ sind bis Samstag 11 Uhr ersatzlos aufgehoben. Von 16 bis 20 Uhr wird die Haltestelle „Albgaubad“ nicht bedient. Zwischen 16.45 Uhr und 19.45 Uhr wird ein gesonderter Pendelverkehr im 5 min-Takt nach Spessart eingerichtet, welcher von 20.30 Uhr bis 01.30 Uhr wieder in Richtung Ettlingen verkehrt. Die Linie 101 verkehrt bis gegen 1 Uhr stündlich von und nach Völkersbach nach dem regulären Fahrplan.

Schöllbronn

In Schöllbronn wird am 1. März 12 Uhr die Ortsdurchfahrt voll gesperrt. Betroffen sind folgende Strecken: Moosbronner (L613) ab Schwester-Baptista- bis Jahnstraße, die Schluttenbacher Straße ab der Schwester-Baptista-/ Max-Reger- und Burbacher Straße ab Ortseingang. Die Schwester Baptista-
Straße wird als Einbahnstraße in Richtung Schluttenbacher Straße ausgeschildert.
Der überörtliche Verkehr aus Richtung Malsch-Völkersbach wird weiträumig über die Albtalstrecke umgeleitet.
Ab ca. 17 Uhr werden die innerörtlichen Sperrungen und die Einbahnregelungen aufgehoben. Zwischen Rathaus und Schule kann die Sperrung der Moosbronner Straße bis 20 Uhr andauern.

Parkmöglichkeiten bestehen auf der Westseite der Schwester-Baptista-Straße entlang der K 3547 zwischen Schluttenbach und Ortseingang Schöllbronn, entlang der Burbacher Straße zwischen Schöllbronner Mühle und Ortseingang (nur bis 17 Uhr) und beim Waldfreibad Schöllbronn.
Die Linie 101 wird ab 11 Uhr innerörtlich umgeleitet und bedient in Schöllbronn nur noch die Haltestelle „Hinter der Kirche“ (nur in Richtung Völkersbach), „Schwester-Baptista-Straße“ und „Schwimmbad“ sowie eine Ersatzhaltestelle in der Mittelberg-/Ecke Moosbronner Straße. Die Haltestellen „Breuerstraße“, „Schöllbronn Schule“ und „Stefanienstraße“ sind bis 22 Uhr ersatzlos aufgehoben. Von 11 bis 15 Uhr wird die Haltestelle „Albgaubad“ nicht mehr bedient. Zwischen 11 und 14.30 Uhr wird ein gesonderter Pendelverkehr im 10 min-Takt nach Schöllbronn eingerichtet, welcher von 16 bis 18.30 Uhr wieder in Richtung Ettlingen verkehrt.

Ettlingen

Am Montag, 3. März, um 14.01 Uhr setzt sich wieder der Rosenmontagsumzug der Ettlinger Narrenvereinigung in Bewegung und führt die ca. 75 Gruppen durch die nördliche Altstadt. Von der Schöllbronner Straße geht der Zug durch die Friedrich- und Pforzheimer Straße, über die Kronen- und Albstraße, auf die Schillerstraße, bevor sich der Umzug in Höhe der Badener-Tor-Straße auflöst. Sowohl die Pforzheimer wie auch die Schillerstraße werden autofrei sein. Im Anschluss findet wie gewohnt auf dem Marktplatz bis 20 Uhr das närrische Treiben statt.

Aufgrund des Fastnachtsumzuges kommt es am Rosenmontag, 3. März im Stadtgebiet zu folgenden Sperrungen:
ab ca. 12 Uhr:
- Schöllbronner Straße zwischen Luisenstraße und Post
- Wilhelmstraße zwischen Schloßgarten- und Schöllbronner Straße
- Rastatter Straße zwischen Rhein- und Schloßgarten-/Goethestraße
- Pforzheimer Straße zwischen Lauerturmkreisel und Luisenstraße
- Schillerstraße zwischen Lauerturmkreisel und Rheinstraße, jeweils in beide Richtungen
Innerörtliche Umleitungen sind ausgeschildert.

Entlang der Umzugsstrecke stehen die Parkflächen ab ca. 12 Uhr nicht mehr zur Verfügung. Mit Einrichtung der Vollsperrung können auch die Tiefgaragen „Stadtbahnhof“ und die Tiefgarage „Zentrum/Sparkasse“ nicht mehr angefahren werden.
Die Besucher des Umzuges werden daher gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder ihre Fahrzeuge außerhalb der Innenstadt abzustellen.

Die Linienbusse 104, 105, 107, 109 und 110 werden von 12 bis 17.45 Uhr innerörtlich umgeleitet. Die Linie 112 verkehrt an diesem Tag nur bis 12 Uhr. Die Haltestellen „Erbprinz/Schloss“, „Rathaus“, „Volkshochschule“, „Stadthalle“, „Oberes Albgrün“, „Hallenbad“, „Adolf-Kolping-Straße“, „Kaisereiche“, „Sportpark“, „Zehntwiesenstraße“ und „Westbahnhof“ sind ersatzlos aufgehoben.

Die Linie 104 beginnt/endet an der Haltestelle „Eichendorffgymnasium“, welche von der Linie 109 ebenfalls ersatzweise (anstatt Erbprinz) bedient wird. Die Linie 105 hält am Wasen an einer Ersatzhaltestelle in der Wasenstraße (bei der Fußgängerampel) und fährt direkt zur Huttenkreuzstraße.3
Die Linie 107 wird ab der Huttenkreuzstraße über das Eichendorffgymnasium nach Ettlingen Stadt umgeleitet. Die Linie 110 fährt ab der Haltestelle „Hebelweg“ über das Eichendorffgymnasium nach Bruchhausen.

Sämtliche Anwohner entlang der Umzugsstrecken werden gebeten, am Umzugstag ihre Fahrzeuge auf ihrem Grundstück oder außerhalb der Umzugsstrecken zu parken, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Die Anweisungen der Polizei und der Kommunalen Ordnungsdienstes sind zu beachten.