Pressemeldungen

Meldung vom 01. April 2025

Über 78,41 Prozent sind wählen gegangen

War die Wahlbeteiligung schon im vergangenen Jahr mit 72 Prozent eine gute, konnte sie nun für den 19. Jugendgemeinderat um über sechs Prozent auf 78,41 Prozent gesteigert werden. Dieses Ergebnisse freute OB Johannes Arnold besonders, dass die Jugendlichen die Bedeutung ihrer Vertretung wichtig nehmen, und dass dieses Mal wieder Realschüler dabei seien. Per Klick gaben sie ihre Stimme für die sechs neuen in der Jugendvertretung ab. Blickt man auf die Wahlbeteiligung an den Schulen zeigt sich, dass die Wilhelm-Lorenz-Realschule mit über 90 Prozent ganz vorne liegt, gefolgt vom Heisenberg-Gymnasium 79,90 Prozent, der Carl-Orff-Schule 78,72 Prozent, dem Eichendorff-Gymnasium 76,34 Prozent, der Schillerschule 72,93 Prozent, der Anne-Frank-Realschule 72,82 Prozent und dem Albertus-Magnus-Gymnasium 67,26 Prozent.
Meldung vom 31. März 2025

„Sie sind das Fundament für unsere Sicherheit"

Auch wenn in im zurückliegenden Jahr kein Unwetter und kein Hochwasser gab, gab es dennoch Einsätze, die die Frauen und Männer mental und physisch an ihre Grenzen brachte, wie das brennende Autohaus in Ettlingen, wo zwar eine schwer verletzte Person geborgen werden konnte, die jedoch ihren Verletzungen in der Spezialklinik in Ludwigshafen erlag, hob Kommandant Martin Knaus bei der Begrüßung zur Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr im Spechtwaldsaal in Spessart heraus. Und für die Wehr, war der Einsatz höchst gefährlich durch die Öle, Benzin und Lacke. Waldbronn, Rheinstetten, Malsch halfen ihren Ettlinger Kameraden, die alle hernach durch die Notfallseelsorge Hilfe erfuhren. Und als wäre dieser Einsatz nicht schon fordernd und für uns normal Sterblichen erschütternd, kam es auf der Albtalstrecke zu einem Frontalzusammenstoß. Ein Acht- und ein Zehnjähriges Kind starben vor Ort, ein Sechsjähriger überlebte, betreut durch Feuerwehrfrau Annika Krewedell bis zum Krankenhaus. Auch „hartgesottene Männer brauchten hernach Gespräche, um wieder ins Lot zu kommen“, so Kommandant Martin Knaus. Er erinnerte an die Gewitterzelle über Bruchsal, die den Salbach innerhalb kürzester Zeit von zehn Zentimetern auf 2,50 Meter anschwellen ließ. 500 Rettungskräfte waren im Einsatz, alle Abteilungen aus Ettlingen waren unterstützend vor Ort. Mehrere Millionen Schaden entstanden.
Meldung vom 27. März 2025

Sensorik im Alltag

Auch der dritte Sensorik-Stammtisch bewies, wie groß das Interesse an digitalen Zukunfstechnologien ist. Sensorik-Experten Jerg Theurer und Florian Kraft entführten die Zuhörer zunächst in die Welt der städtischen Sensorik auf LoRaWAN-Basis. Fundiert und verständlich erklärten sie die Grundlagen des The Things Networks und dessen Bedeutung für unsere Sensorik-Strategie. Welche Möglichkeiten eröffnen Sensoren? Wie funktioniert Datenübertragung? Diese und viele weitere Fragen wurden kompetent beantwortet.
Meldung vom 24. März 2025

Auto & Mobil mit Verkaufsoffenem Sonntag

Am 30. März verwandelt sich die Ettlinger Innenstadt in ein pulsierendes Zentrum für Auto- und Mobilitätsbegeisterte! Unter dem Motto „Auto & Mobil“ präsentieren die Ettlinger Autohäuser ihre neuesten Fahrzeuge auf dem Marktplatz, dem Erwin-Vetter-Platz in der Marktstraße und auf dem Schlossvorplatz. In der Leopoldstraße an der Ecke zur Thiebauthstraße präsentieren lokale Fahrradhändler ihre neuesten Modelle und bieten diese zum Kauf an. Doch die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Mobilität, sondern auch ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie; und gleichzeitig findet in der Innenstadt der verkaufsoffene Sonntag statt. 
Meldung vom 19. März 2025

ÖPNV-Upgrade durch OB: Zusätzliche Busse schließen Lücke im Abendverkehr nach Bruchhausen

Oberbürgermeister Johannes Arnold hat in zähen Verhandlungen mit Landkreis und KVV erreicht, dass nach den Osterferien an den Abenden künftig drei zusätzliche Busse nach Bruchhausen fahren.   Seit dem Fahrplanwechsel durch den KVV im Dezember 2024 fährt die Linie 110 ab 20 Uhr nicht mehr wie bisher den Ortskern an, sondern endet am „Bahnhof Bruchhausen“. Diese Änderung wirkt sich unmittelbar auf den öffentlichen Nahverkehr aus – Bruchhausens Ortskern ist abends vom Busverkehr abgeschnitten.
Ein Hund im Anzug steht symbolhaft für Leute, die das Rad für den Weg zur Arbeit nutzen und einen sicheren Stellplatz brauchen
Meldung vom 17. März 2025

Sicher und komfortabel: Fahrradstellplätze in der Parkgarage Zentrum/Schloss

Wer in der Ettlinger Innenstadt mit dem Fahrrad unterwegs ist oder in der Innenstadt wohnt und eine sichere Abstellmöglichkeit sucht, findet eine ideale Lösung in der Parkgarage Zentrum/Schloss.   Kostenfreie und kostenpflichtige Stellplätze In der Parkgarage stehen sowohl kostenfreie Fahrradstellplätze als auch kostenpflichtige abschließbare Fahrradboxen zur Verfügung. Diese bieten optimalen Schutz vor Diebstahl, Witterungseinflüssen und Vandalismus.  
Meldung vom 17. März 2025

OB Arnold: Optimierungsdialog wegen Linie 110/ Neuwiesenreben

Aufgrund zahlreicher Hinweise aus der Bürgerschaft in Neuwiesenreben zur neuen Linienführung der Buslinie 110, die seit dem 15. Dezember 2024 in Kraft ist, hatte Oberbürgermeister Johannes Arnold Mitte Februar zum Gespräch eingeladen. An dem Treffen nahmen das Landratsamt als zuständiger Verkehrsträger, der KVV, OB Arnold und Anwohner aus Neuwiesenreben teil, um mögliche Verbesserungen und Anpassungen der Buslinie im Wohngebiet zu diskutieren.
Meldung vom 14. März 2025

Ausstellung zur Holzbauoffensive von Stadt und Partnern

Das Modell- und Forschungsprojekt „Holzbauoffensive“ der Stadt wird in ein konkretes Objekt münden: die Stadtbau Ettlingen GmbH plant, auf einem unbebauten Grundstück in der Dieselstraße ein mehrgeschossiges Wohnhaus zu bauen, konstruiert aus heimischem Buchen-Vollholz; dieser Innovation gingen über zwei Jahre an Überlegungen, Forschungen und Recherchen voraus. Bis zum 4. April kann man die Ergebnisse der Untersuchungen im ersten Obergeschoss des Rathauses begutachten, es gibt Broschüren, Infotafeln, ein Konstruktionsmodell und einen Videofilm.  
Meldung vom 14. März 2025

Es ist angerichtet: das Fest der Literatur

Die Bandbreite von Literatur, sie spiegelt sich im Programm zu den 42. Landesliteraturtagen wider und sie kam bei der Eröffnung der Literaturtage zum Tragen. Literatur ist Genuss und Wortbaden, ist Florett und sanfte Radikalität, sie ist politisch. Und sie kann Heimat sein oder Heimat werden. Und die Sprache ist die Brücke, nicht der Spagat zwischen Deutsch und Italienisch oder Deutsch und Türkisch, beide Welten schließen sich zu einer und werden zu einem kreativen Moment.
Die Animation zeigt die künftigen Bäume im Bereich vor Kirche und Alter Feuerwehr
Meldung vom 13. März 2025

Fahrtrichtung stadteinwärts: Sperrung der nördlichen Fahrspur der Pforzheimer Straße vom 17. März bis Ende Juli

Die Bebauung des ehemaligen Feuerwehrareals „Alte Feuerwehr“ mit Wohnungen, Büroräumen für das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft und das Stadtbauamt und einem Café in der Pforzheimer bzw. der Ludwig-Albert-Straße strebt ihrer Vollendung entgegen. Rund 25 Mio. Euro investiert die Stadttochter Stadtbau Ettlingen GmbH in das neue Quartier, im April letzten Jahres wurde Richtfest gefeiert. Die fünf Wohnhäuser sind inzwischen bezogen, der Bezug des Verwaltungsgebäudes ist ab Juli vorgesehen. Übrig sind umfangreiche Bauarbeiten am Vorplatz des Neubaus sowie in einem Abschnitt der Pforzheimer Straße, die eine längere einseitige Vollsperrung bedingen. Ab 17. März bis voraussichtlich Ende Juli ist die nördliche Fahrbahn der Pforzheimer Straße stadteinwärts, also aus dem Albtal kommend, nur noch bis zur Kreuzung an der Musikschule, zum Abzweig der Friedrich-/Bismarckstraße befahrbar. Die Fahrspur stadtauswärts bleibt komplett offen .