Pressemeldungen

Treffen der Sensorik-Interessierten, die einem Redner lauschen.
Meldung vom 29. Januar 2025

Einblicke in die Sensorik-Welt

Nachdem man im ersten Sensorik-Stammtisch das theoretische Rüstzeug für die LoRaWAN-Welt erhalten hat, ging es beim zweiten Stammtisch vor wenigen Tagen darum, wie man den eigenen Sensor in Betrieb nimmt. Unter fachkundiger Anleitung von Sensorikexperten Jerg Theurer (Mhascaro GmbH), Florian Kraft (Stadtwerke Ettlingen) sowie dem Digitalisierungsteam, bestehend aus dem Digitalisierungsbeauftragten Andreas Kraut, dem IT-Leiter Oliver Herrmann und Digitalisierungskoordinatorin Marie-Claire Grethler alle drei Stadt Ettlingen, lernten die Teilnehmer Schritt für Schritt, wie man die Sensoren an eine persönliche Chayns-Webseite anbindet, um so die erzeugten Daten in einem Diagramm ablesen zu können.
Ein Projektmanager zeigt das Innenleben eines Leuchtenkopfes
Meldung vom 23. Januar 2025

Bares Geld sparen durch „Birnenwechsel“ und ein Gewinn für die Insekten

Ettlingen sei richtig vorbildlich, ließ Jürgen Schmickler Projektmanager von AEC Illuminazione wissen und liege mit an der Spitze bei den deutschen Städten. Denn gut die Hälfte der rund 7 500 Straßenlaternen in Ettlingen leuchten bereits mit LED, das haben nicht viele Städte vorzuweisen, merkte Schmickler an. Rund 15 Prozent sind es. Und nun fiel der Startschuss für die nächste Tranche im Beisein von BM Dr. Moritz Heidecker, Stadtwerkegeschäftsführer Steffen Neumeister, Tiefbauabteilungsleiter Yannik Obreiter und sein Mitarbeiter Hagen Wagner sowie Thomas Szypa, Geschäftsführer der Firma Lichtbetrieb GmbH. 1 300 erhalten einen neuen Leuchtkopf, der bares Geld spart und für die Insekten ein echter Gewinn ist.
Der Sitzungssaal im Rathaus
Meldung vom 22. Januar 2025

Zwei Ausschuss-Sitzungen

Mit zwei Ausschüssen beginnt das Sitzungsjahr. Den Auftakt macht der Verwaltungsausschuss am Dienstag, 28. Januar, um 17.30 Uhr im Bürgersaal, Rathaus, Marktplatz 2. Auf der Tagesordnung steht vorberatend die Hebesatzsenkung der Grundsteuer B rückwirkend zum 1. Januar 2025, der Kunstpfad entlang des Horbachs: WErner Pokorny im Dialog sowie die Fortfkührung der Verpflegungsleistung für die Mensa im Schulzentrum. Zur Entscheidung anstehend ist die Vergabe der Veranstaltungstechnik der Schlossfestspiele. Die komplette Tagesordnung
Ein neues Einsatzfahrzeug der DLRG für die Wasserrettung  im Bereich des Albgaubades stehend.
Meldung vom 20. Januar 2025

Einweihung des ersten Wasserrettungsfahrzeugs der DLRG OG Ettlingen

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ettlingen freute sich vergangen Samstag, ihr neues Wasserrettungs-Einsatzfahrzeug in Betrieb zu nehmen. Zusammen mit zahlreichen Gästen, darunter auch die Landtagsabgeordneten Barbara Saebel und Christine Neumann-Martin auch in ihrer Funktion als Vizepräsidentin des DLRG Landesverbandes Baden sowie MdB Nicolas Zippelius. Sie beglückwünschten die Ettlinger zum Lückenschluss für unser Gebiet im immer wichtiger werdenden Katastrophenschutz innerhalb des Landkreises.
Ein weißes Blatt mit einem Kreuz auf einem Kreis, Symbolbild für die Wahl
Meldung vom 14. Januar 2025

Infos zur 21. Bundestagswahl

Versand   der   Briefwahlunterlagen Wichtige Information: Sollten Sie bereits Briefwahl beantragt haben und es wurden Ihnen bislang noch keine Briefwahlunterlagen zugestellt, nehmen Sie bitte umgehend mit dem Briefwahlbüro Kontakt auf. Bis Samstag, 22. Februar , 12 Uhr, kann ggf. noch ein neuer Wahlschein erteilt werden. Der Versand der Briefwahlunterlagen hat ab dem 10. Februar begonnen. Bitte beachten Sie den verkürzten Zeitraum zur Beantragung von Briefwahlunterlagen durch die vorgezogene Bundestagswahl.
Ein Puppenspieler mit einer Totenkopfähnlichen Puppe in einem Gewölbekeller
Meldung vom 14. Januar 2025

Ettlinger Sagen Underground

Viele (verstorbene) Täter geistern ruhelos durch Ettlingens Altstadt und treiben ihr Unwesen. Aber Mirko Sommer, der innovative Mitarbeiter der Stadtreinigung, Abteilung Parapsychologie, ist ihnen auf der Spur. Verschwörungen, Meineid und ein verwunschener Goldschatz pflastern seinen Weg. Auch die sagenumwobene weiße Frau ist Teil der mysteriösen Geschehnisse. Dieser ganz spezielle Sagenabend führte Mirko Sommer und sein „Gefolge“ in Keller und Gewölbekeller, zusammen mit Ludwig Schimmelbier, Gastwirt, Braumeister und Ratsherr.
OB begrüßt zusammen mit seiner Gattin die Gäste des Neujahrsempfangs
Meldung vom 13. Januar 2025

Jeder ein unverzichtbarer Baustein im städtischen Puzzle

Einer Jahreslosung gleicht die Zeile aus Dietrich Bonhoeffers Gedicht „Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben, und mit euch gehen in ein neues Jahr, das der Musikverein Bruchhausen zum Jahresempfang am vergangenen Freitag in der Stadthalle wirkmächtig intonierte, auf Wunsch von Oberbürgermeister Johannes Arnold. Es strahle für ihn Zuversicht und Hoffnung aus und erinnere zugleich daran, dass trotz der Gestapo Haft Bonhoeffer den Mut und die Perspektive nicht aufgegeben habe.   Wie viel mehr Grund haben wir daher, doch optimistisch zu sein, stellte der Rathauschef die rhetorische Frage. Und zitierte Ettlingens Ehrenbürger Dr. Erwin Vetter, er schrieb ihm zum Jahreswechsel „Ettlingen glänzt“. Unsere Stadt können nur deshalb leuchten, weil so viele am gemeinsamen Erfolg beteiligt sind, wie in einem großen Puzzle, bei dem es auf jedes einzelne Teil ankommt, so Arnold mit Blick auf die vielen Frauen und Männer im Saal, darunter Vertreter der Wirtschaft, des Handels, der Kultur, der Kirchen, des Sports, der Politik, darunter die Landtagsabgeordneten Barbara Saebel, Christine Neumann-Martin und Alena Fink-Trauschel und die Ehrenbürgerin Helma Hofmeister sowie OB a.D. Josef Offele.